
Sie sind hier:
Sonderrubrik
Einzelveranstaltungen Der Buddhismus in Indien, Südostasien und Deutschland
Sonderrubrik
Einzelveranstaltungen Der Buddhismus in Indien, Südostasien und Deutschland

Kursnummer:
A5000R
Kursstatus:

Ein informativer und abwechslungsreicher Vortrag, der die Teilnehmer/-innen in die faszinierende Welt des Buddhismus einführt: Von den Ursprüngen in Indien nach Südostasien, wo er tiefgreifende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben hat; vielleicht gerade deshalb, weil er eher eine Geistes-Wissenschaft ist als eine Religion in unserem Sinne.
Die Teilnehmenden werden eingeführt in Leben und Lehre Buddhas mit Bildern, Klängen und Worten und erhalten eine kleine Einführung in die buddhistische Meditation.
Der Referent ist Sozialwissenschaftler und bereiste 7 Monate Südostasien und 5 Monate Indien, das Ursprungsland des Buddhismus. Als Laienmönch lebte er in einem thailändischen Kloster, nahm an einem Meditationsretreat in Kaschmir teil, besuchte in Ladakh einen führenden Buddhismus-Wissenschaftler, sprach in Dharamsala mit Mönchen nach ihrer Flucht aus Tibet, war Teilnehmer der Vorlesungen des Dalai Lama, genoss die Atmosphäre am Ort der Erleuchtung Buddhas in Bodhgaya und war mehrere Tage zu Gast in dem tibetischen Kloster, in dem der Karmapa, möglicher Nachfolger des Dalai Lama, lebt.
Zwei Jahreswechsel verbrachte er in deutschen buddhistischen Zentren in Bayern und Sachsen und ist Teilnehmer an Kongressen der Deutschen Buddhistischen Union.
Die Teilnehmenden werden eingeführt in Leben und Lehre Buddhas mit Bildern, Klängen und Worten und erhalten eine kleine Einführung in die buddhistische Meditation.
Der Referent ist Sozialwissenschaftler und bereiste 7 Monate Südostasien und 5 Monate Indien, das Ursprungsland des Buddhismus. Als Laienmönch lebte er in einem thailändischen Kloster, nahm an einem Meditationsretreat in Kaschmir teil, besuchte in Ladakh einen führenden Buddhismus-Wissenschaftler, sprach in Dharamsala mit Mönchen nach ihrer Flucht aus Tibet, war Teilnehmer der Vorlesungen des Dalai Lama, genoss die Atmosphäre am Ort der Erleuchtung Buddhas in Bodhgaya und war mehrere Tage zu Gast in dem tibetischen Kloster, in dem der Karmapa, möglicher Nachfolger des Dalai Lama, lebt.
Zwei Jahreswechsel verbrachte er in deutschen buddhistischen Zentren in Bayern und Sachsen und ist Teilnehmer an Kongressen der Deutschen Buddhistischen Union.
Foto(s):

Termin:
Mi. 09.05.2018
Dauer:
1 Abend
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent/-in:
Kursort(e):
-
Bert-Brecht-Haus, Raum 330a
Langemarkstr. 19-21
46042 Oberhausen
Kosten:
5,00 EUR